Jeder Hund benötigt klare Regeln und Grenzen. Genau wie bei uns Menschen ist dies auch für unseren Vierbeiner extrem wichtig. Beide Arten leben in sozialen Gemeinschaften. Das ist einer der häufigsten Ursachen für Problemverhalten beim Hund. Bekommt der Vierbeiner keine Grenzen und Regeln von uns, dann macht er sich seine eigenen. Dies führt dazu, dass er denkt, er muss die Führung übernehmen. Die Probleme entstehen und der Hund hat dabei enormen Stress!
Mal so, mal so… Den meisten Hundehaltern fällt es sehr schwer, konsequent zu bleiben. Aber auch das ist extrem wichtig für unsere Vierbeiner. Wer nicht konsequent ist, wird nicht ernst genommen. Wer nicht ernst genommen wird, kann keine Führung übernehmen. Dadurch übernimmt der Hund das Kommando und es kommt zum Problemverhalten.
Was bedeutet eigentlich faires Hundetraining? Oft wird einem verklickert, dass faires Hundetraining ausschließlich mit Leckerli funktionieren kann. Natürlich spielen Belohnungen in der Hundeerziehung eine große und wichtige Rolle . Es ist aber genauso wichtig, den Hund für unerwünschtes Verhalten zu bestrafen. Nur so kann ein Hund lernen, was richtig oder falsch ist. Welches Verhalten lohnt sich, welches nicht. Der Hund lernt durch Versucht und Irrtum.
Bei mir bekommt man keine leeren Versprechen, sondern man lernt zu 100 %, wie man mit Hunden umgeht. Ich arbeite Ganzheitlich. Bedeutet sowohl mit dem Menschen, als auch mit dem Hund. Nur wenn der Mensch verstanden hat, warum das Problemverhalten entstanden ist, kann er es auch beheben. Darauf lege ich großen Wert.
© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.